Consumer Information Magazine
Immer noch schrecken viele Menschen vor Lippenfillern zurück; schon zu oft haben sie in der Presse oder auf Social Media überdimensionale Schlauchbootlippen gesehen, die alles andere als natürlich und gesund wirken. Das muss nicht sein.
Filler auf Hyaluronbasis können nicht nur für extreme Ergebnisse eingesetzt werden, sondern sollen vor allem die Harmonie und Symmetrie der Lippen und des ganzen Gesichts auf natürliche Weise unterstreichen. Hyaluronsäure wird nämlich in unseren körpereigenen Zellen gebildet und sorgt für die natürliche Elastizität und Straffheit des Bindegewebes. Mit dem Alter nimmt die Menge an Hyaluron in unserem Körper ab, wodurch die Haut erschlafft und sich Falten bilden. Die Lippen sind davon ebenfalls betroffen; sie werden im Alter schmaler!
Prall und voll, aber bitte massvoll
Eine Fillerbehandlung kann den Lippen ihr natürliches Volumen zurückgeben und so zu neuer Pracht verhelfen. Hyaluron wird dabei für Lippenbehandlungen klar am meisten verwendet, da der Stoff Wasser bindet und so die Lippen praller und voller aussehen lässt. Lippen in Hülle und Fülle – unbedingt! Aber, bitte mit Mass: Überproportionale Duckfaces sind weder gesund, noch ästhetisch. Professionelle Anbieter berücksichtigen daher auch in jedem Fall die Symmetrie deines Gesichts und die Harmonie deiner neuen Lippen im Kontext deiner Gesichtsform. Seriöse Ärzte werden dich individuell beraten und dein ganzes Gesicht in den geplanten Eingriff mit einbeziehen. Es kann also sehr gut sein, dass sich deine Ärztin nicht an deinem absoluten Wunschresultat orientiert, sondern dir zu einer Behandlung rät, welche dich natürlich, schön und harmonisch aussehen lässt.
Natürliche Lippen durch ein persönliches Beratungsgespräch
Es ist wichtig, sich bei der Lippenbehandlung nicht von bestehenden Schönheitsidealen leiten zu lassen: Der berühmte Schmollmund etlicher Stars und Sternchen ist für dich unter Umständen nicht zu erreichen geschweige denn zu empfehlen; deine Lippen müssen zu dir passen, nicht andersrum! Informiere dich deshalb gründlich im Voraus über den Eingriff und zu welchem Facharzt du gehen möchtest, denn nicht jeder kann und soll diesen Beauty-Eingriff ausführen. Notiere dir vor dem Beratungsgespräch allfällige Fragen und Anliegen, die du deiner Ärztin stellen willst. Idealerweise geht diese im Beratungsgespräch auf deine individuellen Wünsche ein, kann jedoch auch einschätzen, was bei deinen Lippen im Bereich des Möglichen liegt.
So geht es nach der Behandlung weiter
Nach deiner Behandlung kannst du mit deinen neuen Lippen wieder voll im Alltag durchstarten; natürlich in Absprache mit deinem Arzt. Wahrscheinlich wird er dir raten, kein Make-Up auf die behandelte Stelle aufzutragen oder dich zunächst von Sonne und Sauna fernzuhalten, bis die Lippen vollständig verheilt sind. Ein Folgetermin zur Kontrolle ist ebenfalls wichtig, denn dir sollte bewusst sein, dass überall, wo eine Spritze im Spiel ist, auch Risiken dazu gehören, hier in Form von temporär schmerzenden Lippen, blauen Flecken oder Schwellungen. Es kann auch sein, dass sich deine Lippen anfangs etwas anders anfühlen als gewohnt, das geht jedoch in der Regel wieder vorbei. So übrigens auch die Wirksamkeit der injizierten Filler. Dadurch, dass Hyaluronsäure ein natürlicher Stoff ist, verstoffwechseln sich Hyaluronfiller nach einigen Monaten im Körper, das heisst, sie bauen sich mit der Zeit wieder ab und mit ihnen auch der entsprechende Effekt. Informiere dich bei deiner Ärztin, wie lange die Hyaluronsäure bei dir in den Lippen anhalten kann und wie du die Wirkung nach der Behandlung am besten aufrecht erhältst. Solltest du mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, sind Behandlungskorrekturen zwar möglich, bei qualitativen Hyaluronfillern ist das jedoch normalerweise nicht nötig, da sie sich mit dem Gewebe unter der Haut integrieren und du damit jederzeit natürlich schön aussiehst.