Strahlend durch die kalte Jahreszeit: Winterschutz für Ihre Haut  

Wenn wir unsere Mützen und Schals vom Estrich holen, ist auch die Zeit gekommen, unsere Hautpflege anzupassen. Im Winter arbeitet die natürliche Schutzfunktion der Haut weniger gut – sie spannt und sieht fahl aus. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege und gezielten Behandlungen können Sie sich auch in der kalten Jahreszeit über eine strahlende Haut freuen.

-

Haben Sie gewusst, dass kalte Luft weniger Feuchtigkeit speichern kann? Und Heizungen die Raumluft austrocknen? Der ständige Wechsel zwischen drinnen und draussen stresst unsere Haut zusätzlich. Die Folge: Unsere Haut trocknet schneller aus. Und wenn der Haut Feuchtigkeit fehlt, wirkt sie oft rauer, weniger geschmeidig und kann schneller Fältchen bilden. Äussere Einflüsse wie UV-Strahlung oder Umweltverschmutzung können die Haut leichter schädigen und die Hautalterung beschleunigen.

Warum wir im Winter mehr Pflege brauchen 

Eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr ist also die entscheidende Voraussetzung für strahlende Haut. Das Protein Aquaporin 3 (AQP3) spielt dabei eine wichtige Rolle: Es transportiert Wasser und kleine Moleküle wie Glycerin innerhalb der Haut und sorgt so für eine optimale Hydratation der Hautzellen. Wenn die Luftfeuchtigkeit in unserer Umgebung sinkt, verliert die Haut leichter an Feuchtigkeit, was auch die Funktion von AQP3 beeinträchtigen kann. Deshalb ist es im Winter so wichtig, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte in die tägliche Routine zu integrieren. Sie stärken die Hautbarriere und sorgen dafür, dass die Haut trotz eisigem Wind und tiefen Temperaturen nicht austrocknet. Die richtige Pflege bewahrt den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut. 

Feuchtigkeit: von innen und aussen  

Damit die Haut die kalte Jahreszeit gut übersteht, braucht es zwei Ansätze: Pflege direkt auf der Haut und Hydrierung von innen. Der Schlüssel zu einem jugendlich-frischen Teint ist Hyaluronsäure. Ein Gramm davon kann bis zu sechs Liter Wasser binden, also das 6’000-fache seines Eigengewichtes. Dank Pflegeprodukten mit viel Hyaluronsäure kann Feuchtigkeit in tieferen Hautschichten gespeichert werden – für ein glattes und elastisches Hautbild. 

Für einen wirklich nachhaltigen Glow ist zusätzliche Feuchtigkeit von innen wichtig. Trinken Sie ausreichend Wasser und essen Sie regelmässig Lebensmittel mit hohem Wasseranteil wie Gurken, Beeren oder Orangen. Auf einer gut durchfeuchteten Haut wirken auch Pflegeprodukte besser. 

Tiefgehende und lang anhaltende Feuchtigkeitsversorgung

Wer seine Haut in tieferen Schichten und länger mit Feuchtigkeit versorgen  möchte, kann sich für Injektionsbehandlungen entscheiden. Anders als bei Cremes wirkt die Hyaluronsäure dann unter der Hautoberfläche, was zu einer intensiven und lang anhaltenden Feuchtigkeitsversorgung führt. Zusätzlich stimuliert diese Behandlung das Aquaporin 3 (AQP3) und verbessert damit aktiv die Fähigkeit der Haut, Wasser zu speichern. Da Hyaluronsäure ein natürlicher Bestandteil der Haut ist, wird sie in der Regel gut vom Körper aufgenommen und nur langsam wieder abgebaut.

Injektionsbehandlungen können die Textur und Ausstrahlung der Haut deutlich verbessern, was vor allem in den kalten Wintermonaten von Vorteil ist, wenn die Haut stärker zu Trockenheit neigt.

Glow für eine ganze Saison

Winter und strahlende Haut sind keine Gegensätze. Mit den richtigen Gewohnheiten bewahren Sie auch während der kalten Jahreszeit Ihren Glow.. Neben der äusserlichen Pflege helfen die folgenden Routinen dabei: :

  • Ausreichend Schlaf: Nachts regeneriert sich die Haut und kann Feuchtigkeit speichern. Sieben bis neun Stunden sind ideal für unsere allgemeine Gesundheit und für die Haut. 
  • Spaziergänge an der frischen Luft fördern die Durchblutung und versorgen die Haut mit wichtigen Nährstoffen. 
  • Dank Luftbefeuchtern in der Wohnung kann die Haut mehr Wasser aufnehmen.  
  • Seren mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, reichhaltige Cremes mit Lichtschutzfaktor und bei Bedarf auch Injektionen sind eine wertvolle Unterstützung, um die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit zu versorgen.  

Wer all diese Aspekte berücksichtigt, kann sich auch in der kalten Jahreszeit über eine gesunde und strahlende Haut freuen.